Aktionen
Schuljahr 2018/2019.
Schuljahr 2017/2018.
Schuljahr 2016/2017.
Schuljahr 2015/2016.
Schuljahr 2014/2015.
Schuljahr 2013/2014.
Schuljahr 2012/2013.
Schuljahr 2011/2012.
Schuljahr 2010/2011.
Schuljahr 2009/2010.
Abschiedsfeier der Abschlussstufe.
Sommerfest.
Projektwoche.
Afrika – Kultur und Lebensweise.
Zimbolé.
Mode und Schmuck.
Zu Besuch bei Herrn Hundertwasser am 8.Juni 2010 in Uelzen.
Bärenklasse im Zoo Hannover.
Konfirmation 2010.
Trommelbesuch aus Burgwedel.
Die Löwen fahren auf Klassenfahrt!.
Klassenfahrt nach Clausthal-Zellerfeld.
Klassenfahrt nach Gailhof.
Türkisch kochen für Anfänger.
Voltigierturnier in Lüchow.
Fußball in Burgdorf.
Schokoladen-Projekt.
Vernissage Andreas Eckel.
Die chinesische Nachtigall.
Wo die wilden Kerle wohnen.
Wir snoezelen - wenn Träume wahr werden.
Schulübernachtung der Bärenklasse.
Rosenmontagsfeier.
Gipsskulpturen.
Rodeln in der Feldmark.
Erntedank 2009.
Konfirmandenfreizeit 2009.
Lichterfest.
Besuch bei Familie Winterfeld.
Klassenfahrt nach Oldau.
Projekt: Gartenzwerg.
Zirkusbesuch.
Unser Schulchor.
Besuch in der Schule unter den Eichen.
Einschulungsfeier.
Schuljahr 2008/2009.
Schuljahr 2007/2008.
Schuljahr 2006/2007.
Mode und Schmuck
Wir - das waren Nicole, Jennyca, Marie, Siana, Arben, Benni, Kasia, Cordula, Elke und Jana - haben uns in der Projektwoche mit Schmuck und Mode aus Afrika beschäftigt. Dafür haben wir uns natürlich als erstes ganz viele Bilder angeguckt, aber auch Schmuck, der tatsächlich aus Afrika stammte! Anschließend haben wir aus Fimo selber Perlen gebastelt, die wunderschön bunt geworden sind! Nicole hätte am liebsten alle Farben auf einmal verwendet... Nach der Pause konnten wir aus den fertigen Perlen schon die ersten Ketten und Armbänder herstellen.
Am dritten Tag haben Siana, Arben und Benni angefangen, Gipsreliefs herzustellen. Das ist zwar keine Mode, aber die Muster und Farben haben uns so gut gefallen! Die Reliefs schmücken in manchen Gegenden von Afrika die Häuser. Eigentlich sind sie nicht aus Gips sondern werden in Holz geschnitzt - aber das war uns zu schwer!

Die anderen haben in der Zeit ihre Haare geschmückt - mit Zöpfen, in die Perlen, Wollfäden oder sogar Goldfolie eingeflochten waren. Man musste ganz schön lange still sitzen. Und das Flechten war gar nicht so leicht! Schließlich mussten wir auch noch Kordeln drehen, damit wir endlich unsere Wickelgewänder das erste Mal anprobieren konnten.
Und am fünften Tag war es endlich so weit: morgens schlüpften die Schüler in ihre afrikanischen Gewänder und legten ihren ganzen selbst gebastelten Schmuck an. Beim Binden der Kordeln und beim Wickeln des Turbans mussten die Erwachsenen ein wenig helfen. Unsere Models sahen umwerfend aus! Auf dem Schulhof haben wir ein echtes Fotoshooting gemacht. Und nach der Pause haben wir für die Modenschau tosenden Applaus bekommen. Da vergisst man doch all sein Lampenfieber!